Kein Stress! Tipps für Ihr Wohlbefinden zu Hause

Ganz gleich wie schwierig die Umstände sind - es ist wichtig, dass Sie Ihr persönliches Wohlbefinden nicht vergessen! Manche Gewohnheiten oder Hobbys können in Zeiten der sozialen Distanzierung nur schwierig umgesetzt werden – doch sollten Sie kreativ sein und gute Gewohnheiten im Rahmen der Möglichkeiten anpassen. Nachfolgend einige Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auch in dieser außergewöhnlichen Zeit fördern können.

Leben Sie in Ihrem eigenen Rhythmus

Sie sollten Ihren Tagesablauf an Ihren eigenen Rhythmus anpassen. Die Regelmäßigkeit der Tätigkeiten ist für Körper und Geist wichtig (Körperhygiene, Kochen, Spielen, Gartenarbeit, Wandern, Schlaf, ...). Gehen Sie von Zeit zu Zeit in sich, um sich der Vorteile all dieser Rituale bewusst zu werden. Führen Sie sie so weit wie möglich in Ihrem eigenen Tempo aus - ohne Stress, ohne Aufschub, ohne Druck.

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst

Die Betreuung der Kinder in dieser Ausnahmesituation, die Zubereitung der Mahlzeiten oder andere tägliche Pflichten: die Zeit zu Hause ist möglicherweise nicht einfach. Doch sollten Sie versuchen, sich einen Rückzugsort zu erhalten – eine Nische, ganz für Sie selbst: Halten Sie eine Siesta, lesen Sie ein Buch, nehmen Sie ein Bad oder hören Sie Musik, gehen Sie an die frische Luft oder unternehmen Sie doch ganz einfach… nichts!

Pflegen Sie Ihr soziales Netzwerk

Wir haben in der heutigen Zeit großes Glück: Wir können jederzeit mit unserem sozialen Umfeld in Verbindung bleiben! Auch wenn ein Bildschirm niemals echte Nähe ersetzen kann, so tut es der Moral doch gut, einfach so einen Freund oder ein Familienmitglied anzurufen, solange Sie sich nicht treffen dürfen. Oder wie wäre es mit jemandem, mit dem Sie schon lange keinen Kontakt mehr hatten?

Bewegen Sie sich!

Mehr denn je bleibt körperliche Aktivität eine Notwendigkeit, um fit zu bleiben und gut zu schlafen. Es ist sogar möglich, sich zu Hause zu bewegen: die Hausarbeit erledigen, einem Fernseh-Fitness-Programm vor dem Bildschirm folgen, auf dem Heimtrainer radeln, Treppensteigen, mit den Kindern Katz-und-Maus spielen (manchmal effizienter als ein 30-minütiges Jogging!) und natürlich etwas frische Luft schnappen, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben - zum Beispiel bei einem Spaziergang oder bei der Gartenarbeit!

Schlafen Sie gut!

Schlaf ist ein lebenswichtiges Bedürfnis, sowohl physisch als auch psychisch. Er ermöglicht uns Erholung, damit wir unter besten Voraussetzungen in den neuen Tag starten können. Während der Nacht erholt sich unser Körper, er wehrt sich gegen Infektionen, produziert Hormone, die Haut regeneriert sich... Kurzum, er arbeitet! Deshalb ist guter Schlaf so wichtig. Achten Sie darauf!

Essen Sie gut und gesund!

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Nutzen Sie die Gelegenheit und achten Sie verstärkt darauf! Gerade jetzt ist der Moment, eine gute Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, indem Sie eine Mahlzeit mit Ihrem Partner und/oder den Kindern zubereiten.

Entspannen Sie sich!

Es wird hin und wieder zu Stressmomenten kommen – ganz gleich, wie viel guten Willen jeder beweist. Um diese Situationen weitestgehend zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich eine Auszeit der Entspannung gönnen. Das können entspannende Tätigkeiten wie Lesen, Baden, Gartenarbeit, Musik hören oder selbst spielen, aber auch einfache Entspannungsübungen für zu Hause (Yoga, Tai-Chi, Meditation, Achtsamkeitstraining usw.) sein.

Mehr Tipps gibt es hier: mirgehresgut.be